Personenzertifizierung | Zertifizierungsverfahren

Bei der Personenzertifizierung nach ISO 17024 handelt es sich um ein international anerkanntes Verfahren zur Bestätigung von Kompetenzen. Mit dem Zertifikat wird den jeweiligen Zertifikatsträger(innen) bestätigt, in der Lage zu sein, die am Zertifikat angegebenen Kompetenzen auszuüben.

Durch die Ergänzung zu staatlich reglementierten Schul- und Berufsausbildungen unterstützt die Personenzertifizierung nach ISO 17024 die Anerkennung von nicht formal und informell erworbenen Kompetenzen und ermöglicht somit, dass theoretisches Wissen und praktische Fertigkeiten sichtbar, transparent und vergleichbar werden.

Wir zertifizieren im akkreditierten und nicht akkreditierten Bereich. Der akkreditierte Bereich basiert auf zugrundeliegenden Normen, Gesetze und Verordnungen der Kompetenzfelder und führt zu einer internationalen Anerkennung der Zertifikate. Im nicht akkreditierten Bereich ist eine objektive Bedarfsfeststellung die Basis der Zertifikate. In beiden Fällen ist das angewandte Zertifizierungsverfahren international anerkannt und genießt hohes Vertrauen.

Die notwendigen Tätigkeiten bzw. Prozesse innerhalb der Personenzertifizierung nach ISO 17024 können in nachfolgender Prozesslandkarte zusammengefasst werden: